A day at Qingjing Farm – Summary in English
(Für Beitrag in Deutsch bitte nach unten scrollen)
This time I wrote the main article in German. Please scroll down to see the pictures in the text. The main content of my text is following:
I finally have time today to work on my blog. Last week I had a headache and lost a lot of time just sleeping. I owe you many blog entries about all the interesting things I have done the last weeks. Today I start with the Chinese Language Center’s trip to Nantou. We went to Qingjing Farm by bus. The “farm” is actually a closed of area in the mountains with walking trails and many sheep. Most of our 1 day trip we spend walking there and enjoying the beautiful view. Later that day we went to Guangsing Handmade Paper Mill. There we made our own paper souvenir.
Ein Tag in Qingjing Farm – Heute mal in Deutsch!
Entschuldigt bitte, dass ich mit meinen Blog Einträgen so lange auf mich warten lasse. Jetzt geht es wieder weiter 🙂 Ich hatte die letzte Woche einfach keine Zeit. Leider nicht nur weil ich viel unternommen habe: Montag bis Mittwoch hat mich mal wieder Kopfweh geplagt. Ich hatte am Montag einen Kurs in der Uni der mich ein bisschen geärgert hat. Der Unterricht war furchtbar langweilig und ich hatte das Gefühl das ich in diesem Kurs nicht besonders viel lernen kann. Das hat mich so geärgert, dass ich verspannt habe und das Kopfweh anfing. Obwohl ich mich gleich nach dem Kurs massieren habe lassen, lag ich den ganzen Dienstag mit Kopfweh im Bett. So was Blödes! Da habe ich dann beschlossen den Montags-Kurs abzulegen. Den hatte ich sowieso nur zusätzlich gewählt und das macht nur Sinn, wenn mir der Kurs gefällt. Und jetzt bin ich hier: Montag. Ich habe Zeit für mich! Endlich Zeit um Wäsche zu waschen, das Zimmer zu putzen (beides schon erledigt), Hausaufgaben zu machen und mit einer Haarkur auf dem Kopf mein Blog zu schreiben! 🙂 Sehr schön!
Als erstes möchte ich euch von diesem Wochenende erzählen: Am Freitag war ich auf einem Ausflug des Chinese Language Centers in Nantou. Davon erzähle ich in diesem Beitrag. Samstag und Sonntag war ich mit anderen internationalen Studierenden in Taipei. Davon berichte ich dann im nächsten Beitrag.
Als ich hörte, dass das CLC (Chinese Language Center) einen Ausflug auf eine Farm veranstaltet, war ich erst ein wenig skeptisch. Das klingt ja nicht gerade spannend…. Schafe gibt es auch in Deutschland! Trotzdem habe ich mich ohne zu zögern angemeldet, irgendwas wird es da schon zu sehen geben. Die Teilnahme kostete 650 NTD . Das CLC hatte zwei Tour Busse für uns organisiert, die um 07:20 Morgens von der Uni abfuhren. So früh! Im Bus schliefen einige von uns noch ein bisschen. Fast drei Stunden waren wir zur Farm unterwegs. Die “Farm” war keine Farm wie ich sie mir vorgestellt habe. Stattdessen ist die Qingjing Farm ein abgegrenztes Gebiet in den Bergen mit Wanderwegen und vielen Schafen. Dort angekommen hatten wir bis 3 Uhr nachmittags Zeit um von dem höchsten Teil der “Farm” nach unten zu spazieren. Vor allem der oberste Teil war landschaftlich wunderschön und wir hatten viel Spaß am fotografieren und Schafe füttern. Die vielen Studierenden liefen nicht alle gemeinsam, sondern fanden sich in kleinen Grüppchen zusammen. Ich war mit Magalie (meiner Mitbewohnerin), Clint, Martin, Julian und Laura unterwegs.
Zur Mitte des Weges musste man die Farm kurz verlassen. Vor dem nächsten Eingang zur Farm war ein Gebiet mit vielen Händlern die vor allem Essen anboten. Es war zwar noch nicht 12 als wir ankamen, aber da wir nicht wussten wann es wieder etwas zu Essen gibt haben wir uns dort alle etwas gekauft.
Wieder in der Farm liefen wir weiter. Mit dem schönen Hintergrund konnten wir nicht anders als viele, viele Fotos machen… Bald kamen wir in ein Gebiet ohne Schafe. Die Aussicht war nicht mehr so toll, da viele Bäume im Weg waren. Theoretisch hätte es dort einen Schmetterlingsgarten geben sollen. Dort bin ich deshalb mit meiner Kamera bewaffnet herumgestanden, aber kaum ein Schmetterling war zu sehen. Schade! Dafür haben wir einige große Spinnen gesehen…
Unten angekommen machten wir uns auf die Suche nach Essen und Trinken. Ich habe eine leckere Waffel mit Bananen, Schoki und Sahne gefunden. Lecker! Martin und Julian sind zu Starbucks. Dort gibt es jeden Freitag im Oktober (in einem bestimmten Zeitfenster) 2 Drinks zum Preis von einem. Das haben die Jungs aber erst herausgefunden nachdem sie gezahlt hatten und jeder 2 Kaffee bekommen hatte. So habe ich dann auch einen Kaffee zu meiner Waffel trinken können 🙂
Nach einer 1,5 Stündigen Busfahrt war unser nächster Halt die Guangsing Handmade Paper Mill.
Dort wurde uns in einer kleinen Tour durch das Gelände erklärt wie Papier hergestellt wird. Danach durften wir unser eigenes Souvenir herstellen:
Total k.o. fuhren wir danach mit dem Bus zurück zur Uni. Mit Magalie lief ich über den Nightmarket zum Wohnheim. Zum Abendessen holen wir uns eine Art Pfannkuchen.
Ich geh jetzt meine Haarkur auswaschen und dann bereite ich schon mal den nächsten Blogeintrag vor 😉 Bis bald!